Österreichische Post - Vollmacht erteilen
☎️ Kontakte bei Österreichische Post um eine Postvollmacht zu erteilen
Rechtliche Anfragen (Sachwalterschaft, Polizei, Abwesenheit)
- 🔗 Kontaktformular:
https://www.post.at/kontakt
Postvollmacht für Empfänger erteilen
- 🔗 Informationen und Links:
https://www.post.at/p/a/postvollmacht
- 🔗 Online Self-Service:
https://secure.post.at/online-services/services/po...
Tipps und Partnerlinks:
- Vollmacht schriftlich festhalten: Die Postvollmacht sollte schriftlich festgehalten werden. Verfassen Sie ein entsprechendes Schreiben, in dem der Umfang der Vollmacht deutlich beschrieben wird.
- Klärung der Regeln für Postvollmachten: Klären Sie im Voraus mit Österreichische Post, welche spezifischen Anforderungen und Verfahren für die Erteilung von Postvollmachten gelten. Verschiedene Postdienste können unterschiedliche Regeln haben.
- Angabe des Vollmachtempfängers: Nennen Sie den Namen, Wohnort, Kontaktadressen und Ausweisnummer als Identifikationsmerkmale der Person, der Sie die Vollmacht erteilen. Dies kann beispielsweise ein Familienmitglied, ein Freund oder ein Nachbar sein.
- Identitätsnachweis des Bevollmächtigten: Stellen Sie sicher, dass der Bevollmächtigte sich ordnungsgemäß identifizieren kann, wenn Österreichische Post eine Identifikation des Bevollmächtigten verlangt.
- Angabe des Vollmachtgebers: Geben Sie dem Bevollmächtigten alle relevanten Informationen über Sie als Vollmachtgeber, einschließlich Namen, Wohnort, Kontaktadressen und Ausweisnummer.
- Klare Definition des Aufgabenbereichs: Definieren Sie genau, welche Aufgaben die bevollmächtigte Person im Namen des Vollmachtgebers ausführen darf. Dies kann den Empfang von Post oder die Weiterleitung bestimmter Dokumente umfassen.
- Gültigkeitsdauer festlegen: Legen Sie eine klar abgegrenzte Gültigkeitsdauer für die Postvollmacht fest. Dies kann sich auf einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Situation beziehen.
- Notarielle Beglaubigung in Erwägung ziehen: In komplexeren Fällen kann es ratsam sein, die Postvollmacht notariell beglaubigen zu lassen. Dies kann die Authentizität des Dokuments stärken und sicherstellen, dass es rechtlich bindend ist.
- Kontaktinformationen aktualisieren: Halten Sie die Kontaktinformationen für den Bevollmächtigten und den Vollmachtgeber auf dem neuesten Stand und informieren Sie Österreichische Post darüber. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass beide Parteien bei Bedarf erreicht werden können.
- Überprüfung der Vollmacht in regelmäßigen Abständen: Es ist ratsam, die Vollmacht in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und zu aktualisieren, insbesondere wenn sich die Lebenssituation des Vollmachtgebers oder des Bevollmächtigten ändert.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu Österreichische Post für allgemeine Themen
Kundenservice:
- 🔗 Kontaktformular:
https://www.post.at/kontakt
- ☎️ Hotline:
+43 800 010 100
Mo-Fr 07:00-19:00, Sa 08:00-13:00 - 🔗 Kundenportal Login:
https://www.post.at/co/loginredirect
- 🔗 App:
https://www.post.at/p/c/postapp
- 🔗 Filialen suchen:
https://www.post.at/sf/standortfinder
- 📠 Fax:
+43 57767-22071
- 📯 Postadresse:
Österreichische Post AG, Kundenservice, Bahnsteggasse 17-23, 1210 Wien
Hinweise zu den Kontakt-Informationen:
Die Inhalte dieser Seite wurden zum letzten Mal am 2024-04-15 auf den aktuellen Stand gebracht.
Haben Sie Erfahrungen mit dem Kundenservice von Österreichische Post und möchten eine Rezension mit den anderen KundInnen teilen? Wir freuen uns über Ihre Bewertung unter diesem Link.
Alle Inhalte auf Serbliss.at werden mit Sorgfalt gestaltet und bearbeitet, Serbliss.at übernimmt allerdings keine Gewährleistung für Vollständigkeit und Richtigkeit. Serbliss.at übernimmt keine Haftung für den Inhalt extern verlinkter Webseiten.
Serbliss.at ist nicht verantwortlich für die Dienstleistungen und Produkte von Österreichische Post sowie die Kundenservice-Qualität und die damit verbundenen Kosten, insbesondere Verbindungsentgelte bei telefonischer Kontaktaufnahme.