Alternativ zum Chat können Sie Ihr Anliegen in folgendem Formular auch selbst erfassen:
Kündigung an BAWAG senden:
-
Wechselservice: Wenn Sie zu einer anderen Bank wechseln, kümmert sich ggfs. Ihre neue Bank um die Übernahme der Einziehungsaufträge und anderer Einstellungen von Ihrem alten Konto.
-
Sollte BAWAG nicht reagieren, oder das Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen, erhalten Sie gegebenenfalls Unterstützung bei der
bankenschlichtung oesterreich.
Wichtig ist, dass sie zuvor nachweislich einen Versuch unternommen haben, das Problem mit BAWAG direkt zu lösen.
-
Sollte BAWAG nicht reagieren, oder das Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen, erhalten Sie Unterstützung auf
online-kuendigen.at
-
Prüfen Sie vor Vertragsabschluss die Bindungs- und Kündigungs-fristen. Bei einer Bindungsfrist können Sie sich vorsorglich eine Erinnerung im Kalender erstellen, wenn Sie sich bei Vertragsabschluss noch nicht sicher sind, ob Sie verlängern wollen.
-
Restlaufzeit und Vertragsstrafen: Prüfen Sie, ob Sie für die Restlaufzeit des Vertrags eine Gebühr zahlen müssen, wenn Sie vorzeitig kündigen. Einige Verträge beinhalten Strafen bei vorzeitiger Kündigung, während andere unter Umständen eine Kündigung ohne Gebühren ermöglichen.
-
Schriftliche Kündigung: In den meisten Fällen ist eine schriftliche Kündigung erforderlich. Verfassen Sie ein formelles Kündigungsschreiben, in dem Sie Ihren Namen, Adresse, Vertragsnummer und das Datum der Kündigung angeben. Sie sollten auch den Grund für die Kündigung nennen.
-
Bestätigung einholen: Nachdem Sie Ihre schriftliche Kündigung eingereicht haben, fordern Sie eine schriftliche Bestätigung von BAWAG an, in der das Datum der Kündigung und die endgültige Abrechnung festgehalten sind.
-
Laufende Zahlungen stoppen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle automatischen Abbuchungen oder Überweisungen für regelmäßige Zahlungen von Ihrem Konto stoppen, nachdem die Kündigung wirksam ist.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu BAWAG für allgemeine Themen
Kundenservice: